Berthold Ebner
Führungskräftetrainer Leaders Academy
Wie gut führen Sie wirklich?
Über welche Führungskompetenzen verfügen Sie tatsächlich?
Wie gut fühlen sich Ihre Mitarbeiter von Ihnen geführt? Qualifizierte Fragen an sich selbst und an Ihr Umfeld zu stellen, ist eine der herausragendsten Fähigkeiten einer Führungskraft. Dazu gehört Mut.
Die Qualität Ihrer Fragen bestimmt die Qualität Ihrer Führung.

Worauf liegt Ihr Fokus als Führungskraft?
Ich bin begeisterter Motorradfahrer. Ein Biker.
Die Maschine, die ich aktuell fahre, ist eine BMW R 1250 GS, eine Reise-Enduro. Seit über 30 Jahren besitze ich einen Motorrad-Führerschein.
Und fast genauso lange fahre ich auch schon BMWs mit Boxer-Motor, die sich gut für lange Touren und schöne Alpenpässe eignen.
Was hat Motorradfahren mit Konzentration und Fokus zu tun?
Motorradfahren erfordert eine sehr hohe Wachsamkeit und Konzentration auf das, was passiert. Statistiken belegen, dass ein Drittel aller Motorradunfälle ohne Beteiligung durch Dritte erfolgt. Die häufigsten Ursachen sind
- Unaufmerksamkeit
- Unangepasste Geschwindigkeit
- Abkommen von der Straße.
Wie stark ist ein Motorradfahrer tatsächlich auf seine Fahrweise fokussiert? Ist seine ganze Konzentration auf sein eigenes Können, die Straße, sein Umfeld gerichtet? Wie stark lässt er sich durch andere Dinge ablenken? Hat er seinen Fokus vollständig auf Dinge gerichtet, die er selbst beeinflussen kann? Die bereits gut funktionieren? Und besitzt er die Fähigkeit, vorausschauend Dinge zu erkennen, die er nicht steuern kann?
Wenn Sie zur Beherrschung Ihrer Maschine schon fast 90% Ihrer Aufmerksamkeit benötigen, bleiben ihnen nur noch 10% für den Rest. Um Ihre Maschine mit Leichtigkeit zu steuern, sollten Sie zwingend ihre fahrerischen Fähigkeiten verbessern, sonst sitzen Sie nicht lange auf dem Motorrad.
Fragen sind der Schlüssel zur Erkenntnis.
Dies alles gilt ebenso für Führungskräfte.
Was können Sie selbst beeinflussen? Wie optimieren Sie ihr Können wöchentlich, monatlich, jährlich? Sechs Monate im Jahr fahre ich nicht mit meinem Bike. Für mich ist es daher selbstverständlich, mein können und meine Fähigkeiten stets aufs Neue zu schärfen, um zumindest an mein Vorjahresniveau anzuknüpfen.
Zum Beispiel durch ein intensives Sicherheitstraining zum Start einer jeden Motoradsaison. Ein Training auf der Rennstrecke oder ein Kurventraining. Regelmäßiges Üben steigert die kognitiven Fähigkeiten deutlich. Oft mache ich auch ein Schräglagen-Training, um mich kontinuierlich und sicher an den maximalen Neigungswinkel beim Fahren heranzutasten. Dies ist ein oft unterschätztes Sicherheitsmoment. Vorbereitung und Übung schaffen Sicherheit.

Etliche Unfälle passieren, weil Motorradfahrer ihr Zweirad viel zu aufrecht durch die Kurve manövrieren. Sie tun dies instinktiv, weil der Mensch sich ab einem Neigungswinkel größer als 25° einfach unwohl fühlt. Die Blickrichtung ist entscheidend, damit Sie ihr Ziel nicht aus dem Auge verlieren. Nehmen Sie den Kopf hoch, um Ihr Ziel (das Kurvenende) so bald als möglich im Blick zu haben. Ihre Fähigkeiten verbessern Sie auch nicht zwingend durch mehr Fahrkilometer. Sichere Kurvenfahrten schauen Sie sich am besten bei einem vorausfahrenden Instruktor oder Trainer ab,
der Ihnen zeigt, wie Sie sich richtig fokussieren.
Wie steigern Sie nun ihre Wirkung als Chef?
Ähnlich wie dies ein Motoradfahrer tut, der sich regelmäßig fit hält. Richten Sie Ihren Fokus auf Dinge, die Sie aktiv beeinflussen können und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist.
Welche Fähigkeiten haben Sie als Führungskraft wirklich? Nein, nicht Ihre fachlichen Qualifikationen sind hier gemeint. Sondern Ihre Fähigkeiten in der Führung von Mitarbeitern. Was genau sind denn Ihre Kompetenzen als Führungskraft, die bereits gut funktionieren? Was beherrschen Sie herausragend? Was sind Dinge, die nicht funktionieren? Dinge, die sie kaum oder gar nicht beeinflussen können?
Sich selbst zu führen bedeutet sich selbst zu hinterfragen.
Sie können hier einen kritischen Blick in den Selbstreflexions-Spiegel werfen. Im Einklang mit ihren Werten, Ihren Gefühlen zu sein und zu handeln. Wenn nötig, externe Unterstützung einzuholen.
An was orientieren Sie sich als Führungskraft?
Betrachten Sie Ihre bis dato erzielten Resutate. Sie zeigen schonungslos, wo Sie aktuell stehen, wer Sie momentan sind. Zahlen, Daten, Fakten sind nun mal nicht diskutierbar.
Wenn Sie andere Ergebnisse erreichen wollen, müssen Sie ihr bisheriges Verhalten ändern.
Gewinnen Sie Klarheit über ihre Werte und Ziele, über ihre persönlichen Einstellungen und Überzeugungen. Denn letztendlich gibt es nur eine Person, die Sie wirklich führen können:
und diese Person sind sie selbst.
Erforschen Sie ihr Potenzial und holen Sie das Beste aus sich heraus. Lernen Sie ihr Verhalten bewusst zu steuern. Das ist eine wichtige Grundlage, um andere führen zu können. Und sich dann zu hinterfragen, welche Potentiale und Stärken Sie bei Ihren Mitarbeitern schon entwickelt haben.
Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen kontaktieren Sie mich gerne. Mit meiner ganzen Leidenschaft helfe ich Führungskräften dabei, eine bessere Führungskraft zu werden.